Selbst ist der Mann: Durchblick bei der Abfallentsorgung auf der Baustelle Spezial

Spezial 0

Viele entscheiden sich heute, eine Bestandsimmobilie als Kapitalanlage zu kaufen und sie eigenhändig zu sanieren. Dieses Vorhaben kann sich als lukrativ erweisen, vor allem, wenn man die Kontrolle über die Baukosten behält und das Recycling der Materialien clever angeht. Gerade bei der Abfallentsorgung auf der Baustelle gibt es jedoch einiges zu beachten, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Umwelt nicht zu belasten. Dieser Ratgeber zeigt, wie man Baumaterialien richtig sortiert, entsorgt und sogar aus scheinbarem Müll Wert schöpft.

Abfallarten korrekt trennen

Bei der Sanierung fallen unterschiedlichste Materialien an, die korrekt entsorgt werden müssen. So gibt es spezifische Vorschriften für Bauschutt, Holz, Metalle und gefährliche Abfälle wie Asbest. Die genaue Klassifizierung der Abfallarten ist entscheidend. Wer Abfallarten in Österreich entsorgen möchte, findet hier nahezu die gleichen Standards wie in der Bundesrepublik. Das ist vor allem dann interessant, wenn es um die Sanierung eines Feriendomizils in Österreich geht.

Geld mit der Trennung verdienen

Bevor der Bauschutt und andere Abfälle entsorgt werden, sollte man wertvolle Materialien wie Metalle aussortieren. Kupferrohre und sogar alte Kabel enthalten oft wiederverwertbare und verkaufsfähige Metalle. Diese gesondert zu sammeln, kann später beim Verkauf an Schrotthändler oder Recyclingbetriebe zu einem unerwarteten Geldsegen führen. Gleichzeitig schont dies die Umwelt, da recycelte Materialien weniger Ressourcen benötigen als die Gewinnung neuer Rohstoffe.

Sichere Entsorgung gefährlicher Stoffe

Gefährliche Materialien wie Asbest oder bestimmte chemische Substanzen wurden bis in die späten 1990er Jahre in zahlreichen Baumaterialien verwendet. Immobilienbesitzer finden Hinweise auf solche Materialien oft in den Bauunterlagen oder können durch eine fachkundige Begutachtung ihrer Immobilie Klarheit schaffen. Ein sachkundiger Gutachter kann anhand von Baujahr und verwendeten Materialien das Risiko bewerten.

Betroffene Materialien müssen nach besonders strengen Vorschriften behandelt und entsorgt werden, um Gesundheits- und Umweltrisiken zu vermeiden. Informationsquellen wie das Umweltbundesamt oder lokale Bauämter bieten umfassende Daten und Leitfäden zur Identifizierung und Handhabung dieser Stoffe.

Zudem ist eine professionelle Entsorgung unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen oder Gesundheitsschäden verursachen. Websites und Informationsbroschüren von Umweltbehörden sind hilfreiche Ressourcen, um die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung dieser Materialien zu verstehen.

Professionelle Hilfe suchen

Bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle ist die Zusammenarbeit mit spezialisierten Entsorgungsunternehmen von unschätzbarem Wert. Diese Firmen stellen nicht nur entsprechende Container zur Verfügung, sondern beraten auch zur bestmöglichen Handhabung der Abfälle. Containerdienste bieten dabei eine flexible und effiziente Lösung, um verschiedenste Arten von gefährlichen Materialien sicher zu sammeln und zu transportieren. Ein weiterer Vorteil ist die Fachkenntnis, die diese Unternehmen einbringen. Experten analysieren den spezifischen Bedarf und empfehlen die passenden Containergrößen und -arten, um den Abfall regelkonform zu entsorgen.
Professionelle Entsorger verfügen zudem über das nötige Equipment, um Materialien wie Asbest oder chemische Substanzen sicher zu behandeln. Umfassende Schulungen gewährleisten, dass alle Mitarbeiter die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften einhalten und effektiv mit den Risiken umgehen können. Das Minimieren von Gesundheitsrisiken für Menschen und Umwelt steht hierbei stets im Vordergrund. Darüber hinaus kümmern sich diese Dienstleister um alle notwendigen Dokumentationen und Bescheinigungen, die für die ordnungsgemäße Entsorgung gefährlicher Abfälle erforderlich sind.